Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel zählt zu den bedeutendsten Vogelschutzgebieten Europas. Über 300 Vogelarten fühlen sich in dem weitläufigen Gebiet aus Schilf, salzhaltigen Lacken und sumpfartigen Wiesen wohl. Der Steppensee selbst liegt an der tiefsten Stelle der „Kleinen Ungarischen Tiefebene“ in einer abflusslosen Wanne. Das Seebecken umfasst heute eine Fläche von rund 320 km², 180 davon entfallen auf den Schilfgürtel.
Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel wurde im Jahr 1993 gegründet und zieht seitdem jährlich Tausende Besucher an. Die Vogel- und Tierwelt kann bequem von einem der Aussichtspunkte und Hides beobachtet werden. Das Nationalpark-Informationszentrum in Illmitz ist ganzjährig geöffnet. Es ist Anlaufstelle für naturinteressierte Besucher, aber auch Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum. Hier werden Exkursionen angeboten, Informationen ausgetauscht und Ausstellungen oder Vorträge besucht. Auch Exkursionen mit ausgebildeten Nationalparkrangern können dort gebucht werden.
2001 wurde die Region Neusiedler See um den größten Steppensee Mitteleuropas zum UNESCO-Welterbe erklärt und zählt so zu einem der 850 weltweiten Kultur- und Naturdenkmäler. Dieses Gebiet umfasst auf österreichischer und ungarischer Seite eine Gesamtfläche von rund 747 km². Der einzigartige grenzüberschreitende Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, der Naturpark Neusiedler See Leithagebirge – international ausgezeichnetes RAMSAR-, NATURA-2000-Gebiet und Biosphärenreservat.
Seit 2010 findet zur besten Zeit des Jahres – zur Zeit des Frühlingsvogelzugs – jährlich im April die pannonian BirdExperience statt. Im kommenden Jahr findet die Veranstaltung von 23. - 30. April 2023 statt.
Das mehrtägige Rahmenprogramm mit Exkursionen, Workshops und Vorträgen macht den Besuch der pannonian BirdExperience zu einem unvergleichlichen Erlebnis! Abwechslung ist mit geführten Touren, Workshops und Abendvorträgen garantiert! Egal ob Hobbyornithologe oder Profi-Birder, hier ist für jeden etwas dabei!
Ein besonderes Erlebnis ist mit Sicherheit ein Ausritt mit dem Pferd. Die pannonische Weite und ein Gefühl von unendlicher Freiheit erlebt man am besten bei den geführten Aus- und Wanderritten. Gemütlicher geht es bei den Kutschenfahrten durch die Bewahrungszone des Nationalparks zu.